
Tramverbindung Hardbrücke
- Home
- Referenzen
- Tramverbindung Hardbrücke
Bauherrschaft
Tiefbauamt der Stadt Zürich
SBB AG
Zürich
Auftraggeber
INGE Gruner + Wepf AG
B + S AG
Zürich
Baujahr
2015 – 2017
Elektrobausumme
CHF 1'750‘000.-
Geschäftsfeld
Elektro-Engineering
Mit dem Projekt "Tramverbindung Hardbrücke" wurde die Tramlinie 8 ab dem Hardplatz verlängert, über die Hardbrücke zum Bahnhof Hardbrücke und weiter zur Pfingstweidstrasse geführt. Dabei waren für die Funktion der neuen Tramlinie zahlreiche weitere Bauten geplant, welche elektrotechnische Eingriffe und Kommunikationsverbindungen erforderten. Ebenso wurde der Ausleuchtung sowie den lichttechnischen Akzentuierungen entsprechende Bedeutung beigemessen. Die R+B engineering ag war als Subplaner der Ingenieurgemeinschaft Gruner + Wepf AG | B+S AG für das gesamte Elektroengineering und für die Lichtplanung verantwortlich. Als Beleuchtungspezialist zur Ausarbeitung der lichttechnischen und gestalterischen Spezifikationen wurde die Firma Lucet GmbH in Bern beigezogen.
Der Hardplatz wurde zusammen mit der neuen Streckenverbindung über die Hardbrücke umgestaltet. Bäume, Rampen sowie der Bau eines Convenience-Shops wurde realisiert.
Eine projektspezifische Besonderheit bestand darin, nebst der Koordination aller Beteiligten, ein übergeordnetes Erdungssystem zu entwickeln, welche alle Anforderungen der verschiedenen Anlage- und Bauteile bezüglich Erdung, Potentialausgleich und Blitzschutz abdeckte. Um dies sicherzustellen wurde durch die R+B ein gesamtheitliches Konzept erarbeitet, bei welchem sämtliche Bedürfnisse über die gesamte Hardbrücke und den anliegenden Objekte (z.B. SBB, Bahnhof Hardbrücke, VBZ-Fahrleitungen, usw.) miteinbezogen wurden.
Engineers-Auftrag | Elektro-Engineering
- Stark- und Schwachstromanlagen
- Lichtplanung
- Blitzschutz- und Erdungskonzept